Die meisten Seiten des Hamburger Abendblatts habe ich heute ausnahmsweise mal ungelesen überblättert, um erwartungsvoll das neue Abendblatt Magazin zu entdecken, das seit langem angekündigt ist. Die dünne Beilage (acht Seiten, römisch nummeriert) versteckt sich irgendwo im Mittelteil des dicken Samstags-Abendblatts und ersetzt das bisherige Abendblatt Journal. Neben einem veränderten Format (früher mehr hoch, jetzt eher breit) fallen vor allem einige typografische Spielereien auf, die man vom seriösen Abendblatt sonst nicht gewohnt ist. Die Schriftart der kurzen Einleitungsteaser mutet geradezu futuristisch an. Etwas kühl. Die Hälfte der Titelseite ziert ein Hafenpanorama von Getty - war wohl gerade kein eigener Abendblatt-Fotograf frei. (Kann natürlich auch daran liegen, dass die Magazin-Beilage gar nicht vom Abendblatt selbst hergestellt wird sondern von der Firma mar10 media GmbH. Abendblatt-Chefredakteur Claus Strunz wacht aber trotzdem über die Inhalte des Magazins.)
Im Innenteil des Magazins wird eine Radtour durchs Alte Land empfohlen ("gut eingepackt" bei diesem Wetter) und es gibt jede Menge kultureller Ausflugstipps. Die interessierten mich aber schon im Journal nicht. Eine ganze Doppelseite nimmt "50-mal Hamburg" ein. Hier werden Hamburger Produkte, Erfindungen und Eigenheiten aufgeführt, die Hamburgs Status als beste Stadt Deutschlands unterstreichen sollen.
Auf der letzten Seite des früheren Abendblatt Journals war übrigens immer die Rubrik "Gätjen trifft..." zu finden. Dort hat Redakteurin Heike Gätjen sich zum Kaffeetrinken mit Hamburger Persönlichkeiten getroffen und das Gespräch anschließend niedergeschrieben. Offenbar ist damit nun Schluss, denn die Rubrik gibts im neuen Magazin nicht mehr. Stattdessen schreibt nun Armgard Seegers in Interviewform über Begegnungen mit Hamburger Menschen.
Alles in allem ist das neue Abendblatt-Magazin kein Grund, sich extra die Samstagsausgabe zu kaufen. Wegen des Immobilienteils könnte es sich noch lohnen, aber schneller & bequemer ist natürlich Immonet.de ;-)
Veröffentlicht am: 2009-10-10 14:03:13
Jane Frede kommentierte am 2010-03-15 10:05:45:
Kann dem Beitrag nur zustimmen. Gätjen trifft, fehlt sehr !!!
Gruß Frede